C95 Modul 5: Humanfaktoren

Inhalte:

Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger und Profi

1 Stunde - Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle

  • Typologie der Arbeitsunfälle in der Verkehrsbranche
  • Verkehrsunfallstatistiken; Beteiligung von Lastkraftwagen/Omnibussen, menschliche, materielle und finanzielle Auswirkungen

0,5 Stunden - Fähigkeit der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen

  • Allgemeine Informationen, Folgen für Fahrer, Vorbereitungsmaßnahmen, Checkliste für Überprüfungen, Rechtsvorschriften betreffend der Verantwortung der Kraftverkehrsunternehmer

1 Stunde - Die Fähigkeit, Gesundheitsschäden vorzubeugen

  • Grundsätze der Ergonomie: gesundheitsbedenkliche Bewegungen und Haltungen, physische Kondition, Übungen für den Umgang mit schwereren Lasten, individueller Schutz

0,5 Stunden - Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung

  • Grundsätze einer gesunden und ausgewogener Ernährung, Auswirkungen von Alkohol, Arznei oder jedem Stoff, der eine Änderung des Verhaltens bewirken kann; Symptome, Ursachen, Auswirkungen von Müdigkeit und Stress, grundlegende Rolle des Zyklus von Aktivität bzw. Ruhezeit

1 Stunde - Fähigkeit zur Einschätzung der Lage bei Notfällen

  • Verhalten in Notfällen: Einschätzung der Lage, Vermeidung von Nachfolgeunfällen, Verständigung der Hilfskräfte, Bergung von verletzten und Leistung von Erste Hilfe. Reaktion bei Brand, Evakuierung der Mitfahrer des Lkw´s bzw. der Fahrgäste des Omnibusses,Gewährleistung der Sicherheit für alle Fahrgäste, Vorgehen bei Gewalttaten, Grundprinzipien für die Erstellung der einvernehmlichen Unfallmeldung

1,5 Stunden - Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Image des Unternehmens beiträgt

  • Verhalten des Fahrers und Ansehen des Unternehmens: Bedeutung der Qualität der Leistung des Fahrers, unterschiedliche Gesprächspartner des Fahrers, Wartung des Fahzeugs, Arbeitsorganisation, kommerzielle und finanzielle Konsequenzen eines Rechtsstreits.

1,5 Stunden - Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung

  • Bedeutung der Qualität der Leistung des Fahrers, unterschiedliche Gesprächspartner des Fahrers, Wartung des Fahrzeugs, Arbeitsorganisation, kommerzielle und finanzielle Konsequenzen eines Rechtsstreits

 

Zielgruppe

Personen, die die C95 Weiterbildung benötigen.

 

Voraussetzungen

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

 

Lehrdauer

7 Stunden

 

Notwendige Ressourcen

Für diesen Lehrgang sind keine gesonderten Ressourcen seitens der Teilnehmenden erforderlich. 

 

Lernmaterialien

Für diesen Lehrgang sind keine Lernmaterialien vorgesehen. Diese sind im Preis inkludiert. Die Teilnehmenden können zusätzlich während des Lehrgangs individuelle Notizen zum Gelernten anfertigen.

 

Abschluss

Bei 75% Anwesenheit erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. 

 

Termine

Sigharting

I4105-20-01 Tageskurs, am Freitag 28.02.2020, jeweils 08:00 - 16:00 Uhr

 

C95 Modul 5

156,00 €

Impressum | AGB's | FAQ's

 

Bildungszentrum Radlmair e.U. | Andorfer Straße 16 | 4771 Sigharting

Mobil: +43 (0)650 41 10 725 | Mail: office@bzr-sigharting.at